| 1981-1983 | Ritmo e Religão do Brasil: Forschungs- und Dokumentationsarbeit über Musikanthropologie und -ethnologie mit musikalischer und technischer Auswertung | 
| 1988 | Musikalische Gestaltung des Internationalen Kongresses über Sklaverei an der Universität São Paulo zum Thema Religiöse afroamerikanische Kultur | 
| 1990-1995 | In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Institut für traditionelle Musik, Berlin, arbeitet Parana Bomfim gemeinsam mit Dr.Tiago de Oliveira Pinto an einem musikwissenschaftlich-ethnologischen Projekt über die afro-religiöse Musik Brasiliens. Im Rahmen dessen halten sie auch Seminare und Vorträge an Universitäten und in Kulturzentren über den musik-ethnologischen Aspekt des Candomblé. Resultate der Arbeit veröffentlicht in dem Artikel: "La musique dans le rite et la musique comme rite dans le candomblé brésilien", in: Cahiers de musiques traditionnelles, Ateliers d´ethnomusicologie, Genève, 5, 1992, S. 53-70. | 
| 1992 | Gemeinsam mit Dr. Tiago de Oliveira Pinto Vortrag „Candomblé - Musik der afrobrasilianischen Kulturen” im Rahmen der Brasilianischen Musiktage in Münster | 
| 1996 | Vortrag im ICBRA (Brasilianisches Kulturinstitut in Deutschland), Berlin gemeinsam mit Moya Aliya Malamusi (Malawi) zum Thema "Musikbogen in Afrika und Brasilien" | 
|  |  |  |